Präventionsaktion "Umschlag gegen Betrug"

Umschlag gegen Betrug

Seit einigen Jahren steigen die Fallzahlen der Betrugsdelikte zum Nachteil älterer Menschen. Auch im Kreis Kleve kommt es immer wieder zu vollendeten Taten durch unterschiedliche Betrugsphänomene, bei denen die betrogenen älteren Menschen in der Regel fünfstellige Geldbeträge verlieren.

Unsere Kolleginnen und Kollegen leisten bereits eine gute Präventionsarbeit. Viele Taten werden durch eine geschickte Kundenansprache im Rahmen der Geldabhebung erkannt und verhindert.

Leider gelingt es den Tätern aber immer wieder, die Opfer durch konkrete Handlungsanweisungen so zu instruieren, dass keine Anhaltspunkte für eine bevorstehende Straftat mitgeteilt werden.

Hierzu setzen wir den beigefügten Briefumschlag gegen Telefonbetrug ein. Auf diesem befinden sich konkrete Handlungsanweisungen für mögliche Opfer. Er ist so strukturiert, dass er die gängigen Betrugsvarianten (Enkeltrickbetrug, Gewinnversprechen am Telefon, Schockanrufe und falsche Polizeibeamte) berücksichtigt.

Auch der WDR fand die Idee gut und so war der WDR Reporter Jörg Conradi bei uns in der Bank für einen kurzen Beitrag in der WDR Lokalzeit aus Duisburg.