Sanierungen, energetische Modernisierungen oder barrierefreie Umbauten werden zunehmend teurer, nicht zuletzt durch gesetzliche Vorgaben. Oft reichen die Erhaltungsrücklagen nicht aus, und eine Sonderumlage ist für viele Eigentümer kurzfristig schwer zu stemmen. Mit dem WEG-Kredit erhält Ihre Wohnungseigentümergemeinschaft eine gemeinsame, planbare und zinsgünstige Finanzierungsmöglichkeit – damit notwendige Maßnahmen schnell und unkompliziert umgesetzt werden können.
Was ist ein WEG-Kredit?
Der WEG-Kredit ist ein Darlehen für Wohnungseigentümergemeinschaften, das nicht jeder einzelne Wohnungseigentümer, sondern die gesamte Eigentümergemeinschaft aufnimmt.
Damit können notwendige Maßnahmen am Gemeinschaftseigentum – zum Beispiel Sanierungen oder Modernisierungen – finanziert werden.
Die Rückzahlung erfolgt über den Wirtschaftsplan, wobei die Darlehenssumme anteilig nach den jeweiligen Miteigentumsanteilen auf die Eigentümer verteilt wird.
Die Vorteile
Individuelle Finanzierung
Da jede Eigentümergemeinschaft unterschiedliche Voraussetzungen und Vorhaben hat, werden die Konditionen eines WEG-Darlehens nicht pauschal festgelegt, sondern individuell für Ihre Gemeinschaft berechnet.
Dabei können Faktoren wie die gewünschte Laufzeit, die Höhe der monatlichen Rückzahlung (Tilgung) und mögliche Sondertilgungen flexibel angepasst werden. So entsteht ein Finanzierungskonzept, das optimal zu den Bedürfnissen Ihrer WEG passt.
Sicher und Planbar
Ein fester Zinssatz über einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren bietet Ihrer Eigentümergemeinschaft ein hohes Maß an Sicherheit.
Während dieser Zeit bleiben die monatlichen Kreditraten stabil und sind von möglichen Zinsschwankungen am Markt unabhängig. Dadurch wissen Sie bereits im Voraus genau, welche Kosten auf die Gemeinschaft zukommen, und können die Rückzahlungen zuverlässig in den Wirtschaftsplan einbinden.
Attraktive Konditionen
Bei unserem WEG-Darlehen können auch öffentliche Fördermittel, wie beispielsweise zinsgünstige KfW-Darlehen, in die Finanzierung eingebunden werden.
Dadurch sinken für die Eigentümergemeinschaft die Gesamtkosten, und es entsteht ein Finanzierungskonzept, das nicht nur individuell auf die geplante Maßnahme zugeschnitten ist, sondern auch wirtschaftlich besonders attraktiv gestaltet werden kann.
Gemeinsam zur erfolgreichen Umsetzung
Für die Beantragung eines WEG-Kredits sollte der Hausverwalter der Eigentümergemeinschaft die Anforderungen, den Ablauf und die benötigten Unterlagen kennen. Unsere Berater unterstützen Sie dabei umfassend: Sie erklären genau, welche Unterlagen erforderlich sind und wie der weitere Prozess abläuft.
- Beantragung durch den Hausverwalter
- Kreditnehmer wird die WEG
- Darlehensraten werden Teil der Hausgeldabrechnung
- Ohne Eintragung von Sicherheiten im Grundbuch
- Gute Bonität sollte in der WEG gegeben sein
- Maßnahmenabhängiger Tilgungsplan