Die Unternehmensform "Lohnunternehmen" hat ihre Wurzeln in der Notwendigkeit, landwirtschaftliche Betriebe effizienter zu gestalten und Landwirten Zugang zu spezialisierter Ausrüstung und Fachwissen zu ermöglichen, ohne dass sie selbst in teure Maschinen investieren müssen. Die Ursprünge dieser Unternehmensform lassen sich auf die Mechanisierung der Landwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert zurückführen, als es für kleinere landwirtschaftliche Betriebe wirtschaftlich sinnvoller wurde, Dienstleistungen von spezialisierten Unternehmen zu beziehen.
Das Lohnunternehmen der Volksbank Emmerich-Rees eG wurde am 21. Dezember 1948 als "Lohndrescherei und Lohnpflügerei" vom damaligen Spar- und Kreditverein e.G.m.u.H. Haffen-Mehr angemeldet und ist fester Bestandteil unserer Bank. Das Lohnunternehmen ist im Ortsteil Haffen angesiedelt und verfügt über einen großen Fuhr- und Maschinenpark.
Als typisches Lohnunternehmen, bieten wir eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die auf die Bedürfnisse unserer landwirtschaftlichen Betriebe in der Region abgestimmt sind. Dazu gehören:
- Bodenbearbeitung: Pflügen, Eggen und Walzen, um den Boden für die Aussaat vorzubereiten.
- Aussaat: Präzises Säen von Getreide, Mais und anderen Kulturen.
- Erntearbeiten: Mähdrusch, Häckseln und Roden von Zuckerrüben.
- Transport: Effizienter Transport von Erntegut und anderen landwirtschaftlichen Gütern.
- Pflanzenschutz und Düngung: Anwendung von Pflanzenschutzmitteln und Flüssigdünger zur Ertragssteigerung.
- Gülleverschlauchung: Umweltfreundliche und effiziente Verteilung von Flüssigdünger.
Durch das Anbieten dieser Dienstleistungen tragen wir zur Nachhaltigkeit bei und fördern die wirtschaftliche Entwicklung der Landwirtschaft.
Übrigens gibt es Lohnunternehmen nicht nur in Deutschland, sondern weltweit in vielen Ländern mit einer ausgeprägten landwirtschaftlichen Tradition. In Ländern wie den USA, Kanada, Frankreich und den Niederlanden sind ähnliche Strukturen unter verschiedenen Namen bekannt, wie z.B. „Custom Farming“ oder „Contractor Services“. Diese Firmen bieten vergleichbare Dienstleistungen an, von der Bodenbearbeitung bis zur Ernte, und sind ein wesentlicher Bestandteil der modernen Agrarwirtschaft.
In Entwicklungsländern gewinnen Lohnunternehmen zunehmend an Bedeutung, da sie Kleinbauern helfen, Zugang zu modernen Technologien zu erhalten und ihre Erträge zu steigern. Diese Unternehmen tragen dazu bei, die Agrarproduktion zu intensivieren und die Ernährungssicherheit zu verbessern.
Unser Personal
In unserem Unternehmen beschäftigen wir sieben festangestellte Mitarbeiter und zwei Auszubildende im Ausbildungsberuf Fachkraft Agrarservice.
Die sieben Festangestellten setzen sich aus zwei Landmaschinenmechaniker, einem staatlich geprüften Landwirt, drei Fachkräfte Agrarservice und einem Agrarservicemeister zusammen. Unser Agrarservicemeister hat bei uns gelernt und anschließend seinen Meister gemacht. Im Büro wird unser Team durch eine Bürokraft unterstützt. Unser Unternehmen ist gut aufgestellt, um Ihren Wünschen mit fachlichem Wissen nachzukommen. Durch Weiter- und Fortbildungen achten wir darauf, dass unsere Mitarbeiter fachlich immer auf dem neuesten Wissensstand sind und Ihnen kompetent mit Rat und Tat zur Seite stehen können. In den Arbeitsspitzen wird unser Team von vielen Aushilfen unterstützt.
Werkstatt
Damit unsere Maschinen immer für Sie bereit stehen und es in der Ernte zu so wenigen Ausfällen wie möglich kommt, haben wir eine gut ausgestattete Werkstatt. So sind wir gänzlich unabhängig von Landmaschinenhändlern. Kommt es dann doch einmal zum Defekt, ist unser Personal durch Weiterbildungen immer in der Lage, so schnell wie möglich den Schaden zu beheben, sodass die Arbeit schnell wieder aufgenommen werden kann.