Bei uns hat die Ausbildung einen sehr hohen Stellenwert, denn Sie als junger Mensch sind unsere Zukunft, die Generation von morgen. Genau aus diesem Grund investieren wir besonders viel Zeit und Energie in unsere Ausbildung mit der Absicht, Sie als zukünftige Mitarbeitende und Führungskräfte zu gewinnen.
Zeit, dass sich was dreht
– um dich
Unsere Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung beginnt zum 01. August eines jeden Jahres und dauert 2,5 Jahre.
Der schulische Teil findet in fünf Schulblöcken am Berufskolleg in Wesel statt.
In den Praxisphasen sind Sie in einer unserer Geschäftsstellen oder in den verschiedenen Fachabteilungen eingesetzt, wo Sie den Tagesablauf sowie Ihre Ausbildung aktiv mitgestalten. Dabei liegt der Fokus Ihrer Ausbildung auf der Betreuung und Beratung von Privat- und Firmenkunden rund um Geld- und Vermögensanlagen, Kredite, Kontoführung und Zahlungsverkehr.
Darüber hinaus unterstützen wir Sie mit überbetrieblichem und praxisbezogenem Unterricht, so dass Sie sich, neben einer optimalen Prüfungsvorbereitung, persönlich weiterentwickeln und auch Ihre Stärken in der Kundenorientierung und Beratungskompetenz weiter ausbauen können.
Sie haben einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr.
Daneben erhalten Sie noch mehrere Sonderurlaubstage zur Prüfungsvorbereitung und auch der 24. Dezember und 31. Dezember sind dienstfreie Arbeitstage.
In der Ausbildung bekommen Sie folgende tarifvertragliche Ausbildungsvergütung:
- im 1. Ausbildungsjahr: 1.160 Euro
- im 2. Ausbildungsjahr: 1.220 Euro
- im 3. Ausbildungsjahr: 1.290 Euro
(Stand: 01.10.2022)
Zusätzlich zahlen wir Ihnen jedes Jahr ein tarifliches 13. Monatsgehalt sowie monatlich 40 Euro Vermögenswirksame Leistungen.
Um das Arbeitsklima zu fördern und die kollegiale Zusammenarbeit zu stärken, fördern wir auch Sportprogramme und veranstalten jährlich ein Betriebsfest und eine Weihnachtsfeier.
Wir bilden aus, um zu übernehmen!
Neben sehr guten Übernahmechancen bieten wir Ihnen individuelle und zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihren beruflichen Aufstieg.
Absolvieren Sie fachspezifische Seminare oder ein berufsbegleitendes Studium, welches nach Ihren Stärken und Interessen ausgerichtet ist und erreichen Sie zum Beispiel weitere zertifizierte Abschlüsse.
- Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
- Kommunikationsstärke
- Kontaktfreudigkeit
- Kundenorientierung
- Teamfähigkeit
- Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
- Interesse an wirtschaftlichen Themen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gerne online bei uns für eine Ausbildung zur/zum Bankkauffrau/Bankkaufmann!
Nach Erhalt Ihres Anschreibens, des Lebenslaufs und Ihrer Zeugnisse laden wir Sie zu einem Eignungstest ein, welcher Fragen zum Allgemeinwissen, Mathematik und Deutsch beinhaltet.
Hat uns Ihr Testergebnis und die Bewerbungsunterlagen überzeugt, laden wir Sie gerne zu einem Vorstellungsgespräch ein, um Sie persönlich kennen zu lernen.
Nach dem Gespräch erhalten Sie zeitnah eine Rückmeldung von uns.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ausbildung oder Studium – Ich will Beides!
Ein übliches Vollzeitstudium an einer Hochschule ist Ihnen zu theoretisch?
Dann treffen Sie mit einem dualen Studium bei der Volksbank Emmerich-Rees eG genau die richtige Entscheidung.
Mit dem dualen Studium Business Administration an der Hochschule „FOM“ in Wesel absolvieren Sie ein betriebswirtschaftliches Studium parallel zu einer praktischen Bankausbildung. Dabei sind das Studium und die betriebliche Ausbildung eng miteinander verbunden.
Vorteile:
- Sie erzielen einen Berufsabschluss als Bankkaufmann/-frau und einen akademischen Hochschulabschluss als Bachelor of Arts (B.A.)
- Sie brauchen sich nicht zu entscheiden - Sie haben Ausbildung und Studium in Einem
- Sie studieren und sind trotzdem finanziell unabhängig
- Sie profitieren von der Wissensvermittlung im Unternehmen, in der Berufsschule und an der Hochschule
- Wir übernehmen Ihre Studiengebühren
Ihr Studium absolvieren Sie an zwei bis drei Abenden in der Woche sowie an zwei Samstagen pro Monat. Dabei können Sie semesterweise entscheiden, ob Sie an den Vorlesungen in Präsenz vor Ort oder am „Digitalen Live-Studium“ von Zuhause aus teilnehmen.
Nach 2,5 Jahren erwerben Sie den Berufsabschluss zum Bankkaufmann/-frau. Nach weiteren 1,5 Jahren (insgesamt sieben Semester) sind Sie Bachelor of Arts der Betriebswirtschaftslehre.
Persönliche Qualifikation:
- Überdurchschnittlich hohe Leistungsbereitschaft
- hohes Maß an Selbstdisziplin und Eigenmotivation
- Kommunikationsstärke
- Selbstständigkeit
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit