Bei uns hat die Ausbildung einen sehr hohen Stellenwert, denn Sie als junger Mensch sind unsere Zukunft, die Generation von morgen. Genau aus diesem Grund investieren wir besonders viel Zeit und Energie in unsere Ausbildung mit der Absicht, Sie als zukünftige Mitarbeitende und Führungskräfte zu gewinnen.
Zeit, dass sich was dreht
- um dich
Die Ausbildung beginnt zum 01. August eines jeden Jahres und dauert 3 Jahre.
Der schulische Teil findet in Schulblöcken am Berufskolleg Kleve des Standortes Haus Riswick statt. Während der Unterrichtsblöcke besteht die Möglichkeit, dass die Auszubildenden auch im Internat von Haus Riswick untergebracht werden.
In den Praxisphasen sind Sie in unserem Lohnunternehmen in Rees-Haffen eingesetzt, wo Sie das Tagesgeschäft sowie Ihre Ausbildung aktiv mitgestalten.
Als Fachkraft im Bereich Agrarservice übernehmen Sie Dienstleistungen für landwirtschaftliche Betriebe. Dabei zählen das Führen von modernen landwirtschaftlichen Maschinen für Aussaat, Düngung, Ernte und Transport sowie die Arbeit mit Pflanzenschutzmitteln zu Ihren Aufgaben. Ebenfalls sind Sie für das Instandhalten und die Reparatur der Maschinen in der betriebseigenen Werkstatt verantwortlich und unterstützen die Kolleginnen und Kollegen bei der Kundenberatung und Angebotserstellung.
Darüber hinaus unterstützen wir Sie mit überbetrieblichem und praxisbezogenem Unterricht, sodass Sie, neben einer optimalen Prüfungsvorbereitung, sich persönlich weiterentwickeln und auch Ihre Stärke in der Kundenkommunikation weiter ausbauen.
Sie haben einen Urlaubsanspruch von 28 Tagen pro Jahr und erhalten die folgende Vergütung:
Stufe I Stufe II
1. Ausbildungsjahr: 680 Euro 730 Euro
2. Ausbildungsjahr: 716 Euro 771 Euro
3. Ausbildungsjahr: 775 Euro 800 Euro
Mit Beginn des Ausbildungsverhältnisses erhalten Sie eine monatliche Vergütung auf der Grundlage der Stufe I. Eine Vergütung nach Stufe II erhalten Sie nach Vorlage einer Fahrerlaubnis der Klasse B und T. (Stand 24.04.2019)
Zusätzlich zahlen wir Ihnen monatlich 40 Euro Vermögenswirksame Leistungen sowie ein jährliches Zeugnisgeld, basierend auf dem Notendurschnitt des 1. Berufsschulzeugnisses, dem Ergebnis aus der Zwischen- bzw. Abschlussprüfung.
Um das Arbeitsklima zu fördern und die kollegiale Zusammenarbeit zu stärken, fördern wir auch Sportprogramme und veranstalten jährlich ein Betriebsfest und eine Weihnachtsfeier.
Wir bilden aus, um zu übernehmen!
Neben sehr guten Übernahmechancen bieten wir Ihnen individuelle und zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihren beruflichen Aufstieg.
Absolvieren Sie zum Beispiel die Meisterschule zur Agrarservicemeister/in und erreichen Sie so einen weiteren zertifizierten Abschluss.
- Fachoberschulreife
- gute mathematische Kenntnisse
- Interesse für Natur und Maschinen
- Spaß an der Zusammenarbeit mit Menschen
- handwerkliches und technisches Geschick
- Zuverlässigkeit und Engagement
- Flexibilität bei witterungsbedingten variablen Arbeitszeiten
- Fahrerlaubnis der Klasse T
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gerne online bei uns für eine Ausbildung zur Fachkraft Agrarservice.
Nach Erhalt Ihrer Bewerbung, werden wir diese umgehend prüfen.
Anschließend laden wir Sie gerne zum Probearbeiten bei uns im Lohnunternehmen ein, damit wir uns gegenseitig persönlich kennenlernen.
Nach dem Probearbeiten erhalten Sie zeitnah eine Rückmeldung von uns.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!