Zum OnlineBanking
Mann mit zwei Kindern

Geplante Einführung der Frühstart-Rente ab 2026

Die Bundesregierung plant, ab 2026 die Frühstart-Rente einzuführen. Dieses neue staatliche Fördermodell soll Kindern und Jugendlichen bereits ab sechs Jahren den Einstieg in die private Altersvorsorge erleichtern.

Vorgesehen ist, dass der Staat monatlich zehn Euro in ein förderfähiges Vorsorgeprodukt einzahlt, sobald Eltern oder Erziehungsberechtigte für ihr Kind einen entsprechenden Vertrag abschließen. Die Förderung  ist einkommensunabhängig und steht somit allen Familien gleichermaßen offen.

Über einen Zeitraum von zwölf Jahren würden sich allein durch die staatliche Unterstützung 1.440 Euro ansparen – ganz ohne eigene Einzahlungen. Werden zusätzlich freiwillige Beiträge geleistet und das Kapital ertragsorientiert investiert, könnte sich bis zum Renteneintritt ein beträchtlicher Vermögensbaustein entwickeln.

Mit der geplanten Frühstart-Rente setzt der Staat ein wichtiges Signal: Frühzeitig vorsorgen lohnt sich – und schafft beste Voraussetzungen für eine finanziell abgesicherte Zukunft.

Interessierte Familien können sich bereits jetzt für den Newsletter von Union Investment und der R+V Versicherung anmelden, um frühzeitig über alle Neuigkeiten, Starttermine und konkrete Produktangebote zur Frühstart-Rente informiert zu werden.

Frühstart-Rente (R+V) Frühstart-Rente (Union Investment)